OEKT 2023 – Beim ökumenischen Kirchentag in Osnabrück vom 16.–18. Juni 2023 geht es um „Wege des Friedens“. Unter diesem Leitwort nehmen alle Mitwirkenden und Kirchentagsgäste die große Menschheitssehnsucht nach Frieden in den Blick, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: in Wort und Tat, in Bild und Musik, im Austausch und im Zuhören, in Einkehr oder Gesellschaft, im Staunen und Lachen, im Beten und Singen, in jedem Alter, auch für die Kleinen.
Auftakt ist die „Lange Nacht der Kirchen“ am Freitag, 16. Juni, ab 19 Uhr. 17 Kirchen haben ihre Türen geöffnet für Nachdenkliches, Feierliches, für Kultur, Kabarett und Musik und auch für Kulinarisches.
Am Samstag, 17. Juni, geht es ab 10 Uhr an zehn Orten in der Innenstadt weiter. Jeder Ort „bespielt“ einen Schwerpunkt zum Thema „Wege des Friedens“. Das Spektrum reicht von Nachhaltigkeit (Ursulaschule) und Gerechtigkeitsfragen (St. Johann) über Fragen von Spiritualität (Kleine Kirche) und Glauben heute (Dom) hin zu Kommunikation (St. Marien) und auch jenseits „der eigenen Bubble“ (Bergkirche). Viel Musik und verschiedene Ausstellungen (St. Katharinen und andere Orte), ein Kinderkirchentag und ein „Jugendwohnzimmer“ auf dem Marktplatz werden dem Tag in der Friedensstadt eine besondere Note geben. Für Familien werden in den Räumen der Katholischen Fabi Angebote vorbereitet.
Am Sonntag um 11 Uhr beschließt ein ökumenischer Gottesdienst vor dem Historischen Rathaus das Kirchentagswochenende.
Auf der Website www.oekt-os-2023.de finden Sie in den nächsten Wochen laufend aktualisierte Informationen zum OEKT und dem Programm an den Themenorten (Veranstaltungsorten).
Wir freuen uns sehr über helfende Hände, die an dem Wochenende bereit sind, vor Ort ansprechbar zu sein, Auskunft zu geben, Wege zu weisen, bei den Gottesdiensten zu unterstützen oder beim Aufbauen oder Aufräumen mitanzupacken: Melden Sie sich gerne bei Projektmitarbeiter Simon Haupt, , Telefon 0541 318-284.